
Ich berate
und begleite Menschen in Krisensituationen, in Beziehungskonflikten,
in Fragen der Lebensplanung und Lebensgestaltung.
Meine Beratung beruht auf dem tiefenpsychologisch und gruppenanalytisch
fundierten Verstehen im Gespräch.
Ich berate in Einzel und Gruppengesprächen.
Ein
besonderes Angebot für Studierende:
Studienbezogene Selbsterfahrung
Gruppenanalyse für Studierende
Mit diesem Angebot richte ich mich an alle,
die mehr über sich selbst in Gruppenprozessen erfahren wollen,
die ihr eigenes Handeln aus einer neuen Perspektive wahrnehmen wollen,
die die Gruppe für sich zur Klärung anstehender Entscheidungen
nutzen wollen,
und die Interesse am professionellen Umgang in und mit Gruppen haben.
Die Gruppe trifft sich regelmäßig alle 14 Tage in Marburg
/ Lahn. Eine Gruppensitzung dauert 90 Minuten.
Kosten: 15 € pro Person und Sitzung
Auf Wunsch erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Haben Sie Interesse?
Bitte informieren Sie sich bei mir:
06421 / 309260
schmidt.bernhardt@gmail.com
Ein besonderes Angebot für Frauen:
Eine gruppenanalytische Gesprächsgruppe
rund um das Thema:
'Meinen Weg finden und gehen - neue Klarheit im Leben gewinnen'
In
der kontinuierlich stattfindenden Gruppe erleben Sie das kreative
Potential der Gemeinsamkeit. Sie können neue Energien spüren.
Krisensituationen bewältigen, neue Perspektiven und unbekannte
Wege entdecken.
Die Gruppe trifft sich alle 14 Tage.
Bitte informieren Sie sich bei mir:
06421 / 309260
angela_schmidt@web.de
Ein besonderes Angebot für
Lehrerinnen und Lehrer:
Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen
berufsbezogene Selbsterfahrung in kleiner Gruppe
Wie oft passiert uns das: wir konzentrieren uns
auf spezifische Aufgaben und verlieren dabei das Ganze aus den Augen!
Wir verwickeln und verstricken uns und geraten in Stress; Ängste
kommen hoch: wo soll das eigentlich hinführen.
Es gibt Phasen im Leben, in denen es nicht ausreicht
sich zurückzulehnen, tief durchzuatmen und weiterzumachen.
Dann ist es notwendig, sich Raum zu verschaffen, damit man den Wald
und die Vielzahl der Wege durch ihn hindurch wieder wahrnehmen kann.
Der ganz „normale“ Alltag ist für Lehrerinnen
und Lehrer mit einer großen Zahl höchst unterschiedlicher
Beziehungsanforderungen verbunden, die so selbstverständlich
zum Berufsalltag dazugehören, dass man die Belastungen, die
damit einhergehen, oft erst dann bewusst wahrnimmt, wenn man an
die eigenen Grenzen kommt.
Was Kinder und Jugendliche von den Lehrenden wünschen
und fordern, wozu sie sie herausfordern, was sie in sie hineinprojizieren,
wozu sie sie „verführen“ und wofür sie sie bewundern oder
angreifen – das erfordert schon den ganzen Menschen – dabei sind
die Anforderungen der Institution, der KollegInnen und der Eltern
noch gar nicht berücksichtigt.
In der Selbsterfahrungsgruppe kann man sich Luft
und Distanz verschaffen und mit der Zeit weitet sich der Blick.
Eine solche Gruppe ist ein guter Ort, um sich in
einem geschützten Rahmen mit sich und seinen Beziehungen zu
beschäftigen, die sich im Rahmen der Gruppe in vielfältiger
Weise herstellen. Dabei fungiert jedes Gruppenmitglied auch als
Spiegel der jeweils anderen. Gerade diese Spiegelfunktion in einer
gruppenanalytischen Gruppe ermöglicht es jedem Mitglied, vielschichtige
Facetten der eigenen Person zu erfahren. Soweit es gelingt, die
eigene Geschichte und das Alltagshandeln, Innensicht und Außensicht
zusammen zu bringen, sind Veränderungen möglich.
Die Teilnahme an einer berufsbezogenen Selbsterfahrungsgruppe
ist eine sehr persönliche Fortbildungsmaßnahme, die dazu
beiträgt sich neue Handlungsmöglichkeiten zu eröffnen.
Ihre Zielsetzung ist die bewusstere und reflektiertere Gestaltung
von Arbeits-Beziehungen - eine Voraussetzung für die
kompetente Wahrnehmung beruflicher Aufgaben und insbesondere des
Erziehungsauftrages.
Die Gruppe hat 7 Plätze.
Vorgespräche:
In den beiden Einzel-Vorgesprächen wird thematisiert, worum
es Ihnen schwerpunktmäßig in der Gruppe geht, um welche
Wünsche und Ziele, aber auch darüber, welche Hürden
es evtl. gibt.
Die Gruppe ist als ein ständiges Angebot geplant,
d.h. als sog. „halboffene“ Gruppe konzipiert; Sie können in
Absprache mit der Leitung entscheiden, wann Sie beginnen und ebenso,
wann Sie aufhören wollen; auch wenn in 10 Sitzungen schon die
Punktzahl für ein ganzes Jahr erreicht wird, ist in der Regel
eine Teilnahme über einen längeren Zeitraum als 10 Wochen
angemessen.
Kosten:
€ 25,- pro Gruppensitzung
€ 50,- für ein Vorgespräch
Punkte:
4 Leistungspunkte pro Sitzung, max. 40 pro Jahr
Infos und Anmeldung:
Telefon: 069 / 54 80 60 94
oder
Telefon: 06421 / 309260
mail: telos@telos-gbr.de
oder:
angela_schmidt@web.de
Ort:
Taubenweg 4
35037 Marburg
Einzel-Coaching
Im Coaching haben Sie Gelegenheit, gezielt bestimmte
Problemkreise zu besprechen, innere Distanz zum Geschehen zu gewinnen
und Strategien des Umgangs mit beruflichen Situationen zu entwickeln:
- im alltäglichen Geschehen
- in konflikthafen Entwicklungen
- in strukturellen Veränderungen
- in neuen beruflichen Konstellationen
Die Reflexion einerseits der beruflichen Rolle
und andererseits eigener Verhaltensweisen evtl. auch unter Einbeziehung
biographischer Elemente unterstützt sie bei der kompetenten Wahrnehmung
Ihrer beruflichen Aufgaben.
Infos und Anmeldung:
06421 / 30 92 60
mail: schmidt.bernhardt@gmail.com
|